Kunst und Wissenschaft
6
März, 2018
Mein Mann, Juraj Lipscher, war Mitautor dieses Buches und war für die naturwissenschaftliche Seite des Werkes zuständig. Das Buch ist aber nicht das einzige Ergebnis seiner Arbeit im Bereich von „Kunst und Wissenschaft“.
So betreibt er eine Website mit dem Namen ColourLex, die der wissenschaftlichen Untersuchung von Gemälden gewidmet ist.
Masaccio, Heiliger Hieronymus und Johannes der Täufer, 1428-29. National Gallery London. Der Mantel des Hl. Hieronymus (links) wurde mit dem Pigment Zinnober gemalt und die rote Farbe ist heute noch sehr gut erhalten. Die Robe des Johannes enthält das wesentlich weniger beständige Pigment Krapplack und ist entsprechend ausgeblichen.
Rechts im Bild sieht man das Mineral Zinnober, aus dem das Pigment hergestellt werden kann. Darunter das Pigment Zinnober als Pulver.
Rembrandt van Rijn, Selbstporträt mit Beret, 1659
Die Zahlen bezeichnen Orte, an den eine Pigmentanalyse durchgeführt wurde.
HL: Was kannst du uns über deine Webseite ColourLex erzählen? Für welches Publikum ist sie bestimmt?
JL: Die Website ColourLex spricht Menschen an, die sich auch für die Entstehung und die Technik des Malers interessieren. Man findet hier Pigmentanalysen von Gemälden, Informationen zu den einzelnen Pigmenten und auch zu den wissenschaftlichen Methoden, die man für die Untersuchung von Kunstobjekten verwendet.
HL: Deine Website enthält auch Präsentationen über einzelne Gemälde, Pigmente und Maler. Könnte man so eine Präsentation hier bei Homestories auch zeigen?
JL: Ja, hier unten ist eine Präsentation über das Gemälde „Sonntag Nachmittag auf der Insel La Grande Jatte“ von Georges Seurat. Dies ist eines der bedeutendsten Beispiele des Pointillismus und als solches sowohl kunstgeschichtlich als auch naturwissenschaftlich von grossem Interesse.
Wählen Sie Vollbildmodus unten im schwarzen Balken
Wählen Sie Vollbildmodus unten im schwarzen Balken
Wählen Sie Vollbildmodus unten im schwarzen Balken